• zurück

ARCHIV

18.11.2022 - 01.02.2023 Nina Groth und Peter Schulte

Nina Groth

Nina Groth stellt als bildende Künstlerin national und international aus. Ihre Bilder waren unter anderem in Hamburg, in Barcelona und im Herzen von New York City zu sehen. Nina Groth konnte bereits einen regionalen Publikumspreis sowie Auszeichnungen bei internationalen Kunstwettbewerben gewinnen.

Die Künstlerin arbeitet in ihrem eigenen Modern Urban Geometrics Stil bevorzugt mit Acrylfarben und Spachteltechnik. Nina Groths Blick auf Hamburg beschreibt neue, eigene Wege. Ihre Werke zeigen eine phantasievolle Entdeckungsreise mit ungewöhnlichen Farben, Strukturen und Details.

Mit ihrer Kunst ermutigt Nina Groth Menschen, sich innere Freiheit zu schenken, um den eigenen Weg zu suchen und zu gehen.

www.ninagroth.com

  • image
  • image
  • image

Peter Schulte

Peter Schultes beruflicher Schwerpunkt ist Food- und Still Life-Photographie. Die photographische Umsetzung, Begleitung und Dokumentation von mehr als 80 Kochbüchern bestimmen sein berufiches Schaffen.

Die freie S/W Photographie ist jedoch seit Kindesbeinen seine Leidenschaft. Im Jahr 2013 gewinnt Peter Schulte den Felix Schoeller Photo Award. Aus der Kategorie Portrait geht er als Sieger hervor und gewinnt mit seiner Arbeit »Ganz nah dran« gleichzeitig den Gesamtaward.

Zu sehen ist jetzt in der kleinen Galerie eine Essenz aus 30 Jahren Leidenschaft für Hamburg in S/W: „Peter sein Hamburg“.

www.schultephotographie.de

  • image
  • image
  • image

04.06. - 14.11.2022 Friderike Bielfeld, Christine Bomsin, Regina Wiechern

Friderike Bielfeld

Das Abbilden erlebter Natur, gesehener Umgebung, ohne klassische, gegenständliche Bildelemente, dazu ist ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen gefragt.

Friderike hat ihren eigenen Stil entwickelt. Ihre Wahrnehmungen werden in eine eigene Bildsprache umgesetzt, bei der Farbe eine zentrale Rolle spielt. Beispielsweise bei den Arches National Park Bildern, die die flirrende Hitze in Orangetönen wiedergibt, mit aufsteigenden Wärmesäulen, eingebettet in die Erd- und Ockertöne dieser faszinierenden Landschaft. Die "Luftspiegelungen" geben in bunten Farben ein Naturschauspiel wieder: Regenschauer in der Wüste Namibias!

Studium an der Kunstakademie von Paris, (Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts) von 1985 – 1989, Abschluss mit Diplom. Mitbegründerin der Galerie BOart, arbeitet seitdem als freischaffende Malerin und Grafikerin in Bad Oldesloe. Mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen in Paris, Le Touquet, Lille, Neustadt in Holstein. Teilnahme an der Jahresschau Lübecker Künstler (1986), Parlamentarische Gesellschaft in Bonn, Landesschau des BBK in Kiel (1989, Katalog), Wanderausstellung „Carte Blanche à Casadesus“ in Nordfrankreich und Belgien (1992-93, Katalog), Altonale Hamburg.

2014 - 2018 Ausstellungen in Bad Oldesloe und Neustadt, 2019 Dialog mit der Natur“ im Oldesloer BELLA-DONNA-HAUS und Teilnahme an „Kunst Orte Stormarn“.

www.galerie-boart.de

  • image
  • image
  • image

Christine Bomsin

Als Norddeutsche spiegelt sich die Liebe zum Wasser in meinen Bildern wider. Wind, Licht und Weite sind darin spürbar. Der Hafen nicht weit und das Meer allgegenwärtig.

Zur Malerei bin ich über das Fotografieren gekommen, welches ich seit meiner frühesten Jugend betreibe. In dieser Zeit habe ich mir auch das Sehen von geeigneten Motiven und Ausschnitten angeeignet. Nach und nach kam der Wunsch, das, was ich in den Fotos sah und welche Emotionen damit verbunden waren, auch in anderer Form darzustellen. Damit war für mich vielleicht zwangsläufig die Weiterentwicklung zur Malerei vorgegeben.

Neben Acrylfarben kommen Spachtelmassen, Gips, Marmormehl und vor allem Bitumen zum Einsatz. Überwiegend arbeite ich in Spachteltechnik. Für meine Collagen verwende ich hauptsächlich antiquarische Bücher und Zeichnungen.

Die Bilder entstehen in mehreren aufwändigen Schichten in denen ich neue Farben und Materialien auf bisherige auftrage. Teils lasse ich tieferliegende Schichten wieder in den Vordergrund treten und sichtbar werden, in dem ich Aussparungen vornehme. Dadurch erhalten meine Bilder eine reliefartige Struktur und Haptik.

Durch das Wechselspiel von planvollem Vorgehen und kreative Intuition wird der Betrachter eingeladen, genauer hinzusehen und sich zu vertiefen. ChristineBomsin.de

  • image
  • image
  • image

Regina Wiechern

Der Mensch in all seinen Facetten ist zentrales Thema in meinen Werken. Viele Arbeiten entstehen im Atelier mit einem Modell. Durch die stets wechselnde Interaktion von Maler und Modell entstehen spontane, intuitive Bildlösungen, die so vorher nicht planbar und auch nicht wiederholbar sind.

Auf meinen Reisen bin ich gerne mit meiner Kamera auf Motivsuche. So entstandene Fotos dienen als Inspiration für eine anschließende bildnerische Umsetzung im Atelier.

Meine Arbeiten bewegen sich zwischen Figuration und Abstraktion. Ich male mit Acryl auf Leinwand, kombiniere gerne Malerei und Zeichnung, häufig auch in Verbindung mit Collage.

Lebt und arbeitet in Wahlstedt (Schleswig -Holstein).
Lehramtsstudium in Kiel und Aachen mit Schwerpunkt Kunsterziehung. Lehrerin in Düren.
• Seit 1995 künstlerisch tätig.
• Seit 1997 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Berlin.
• Seit 2016 Gründungs-und Teammitglied der Produzentengalerie Boart in Bad Oldesloe.

art-wiechern.de

  • image
  • image
  • image

Impressum und Datenschutz

Claudia und Christoph Tonn Galerie GbR
Beselerstraße 27
22607 Hamburg
0171-880 44 22
claudia.tonn@gmail.com

Diese Website sammelt keine Daten und setzt keine Cookies.

Hier geht's lang!