Die beiden Hamburger Künstlerinnen Ute Martens und Löna Richter sind seit Beginn ihres Studiums vor fast 40 Jahren eng befreundet und im beständigen künstlerischen Austausch.
Trotz unterschiedlicher beruflicher Ausrichtungen, einerseits als Illustratorin und andererseits als Kommunikationsdesignerin, bestand immer eine große Übereinstimmung bei der Auffassung von Malerei. In den letzten Jahren sind beide Künstlerinnen wieder zur intensiven Beschäftigung mit ihrer eigenen Kunst zurückgekehrt.
Einige Exponate sind nun in dieser ersten gemeinsamen Ausstellung in der kleinen Galerie ab heute zu sehen. Der Titel der Ausstellung „Große und kleine Malwelten“ nimmt Bezug auf den unterschiedlichen Blick und die entsprechende Umsetzung ihrer Kunst.
Sind es bei Löna Richters kleinen Werken eher gemalte Ausschnitte einer realen Situation, stellt Ute Martens ihren oft norddeutschen realistischen Blick in Gänze dar. Trotz der unterschiedlichen Motivauffassung verbindet die Künstlerinnen eine erstaunlich übereinstimmende Farbverwandschaft in ihrer Malerei.
Diese Gemeinsamkeit drückt sich auch in der hier zu sehenden Präsentation und Bilderhängung aus: es gibt kein Nebeneinander, sondern ein ästhetisches Miteinander, eine Verbundenheit!
Ute Martens wurde 1964 in Hamburg geboren und hat an der HAW Hamburg, Departement Design, mit Abschluss als Diplom Designerin studiert. Nachdem sie viele Jahre als Illustratorin, Porträtzeichnerin für das "Hamburger Abendblatt" und als Designerin tätig war, konzentriert sie sich heute auf ihre realistische Malerei.
Ihre Arbeiten entstehen vorwiegend im Atelier als Öl- oder Acrylgemälde oder teils auch „plein air“ vor der Natur. Vor allem in Hamburg und an der Nordseeküste findet sie ihre Inspirationen und Motive. In ihrer gegenständlichen Kunst geht es Ute Martens dabei nicht nur um die Wiedergabe des Gesehenen. Das Malen ist für sie ein sinnlicher und achtsamer Vorgang, bei dem Gedanken, Emotionen und Atmosphäre mit in das Bild, in eine dargestellte Landschaft, in eine Szene fließen.
Es geht ihr um Freiheit und Wahrhaftigkeit. Sind Menschen und Figuren in einer Szenerie dargestellt, schafft die Künstlerin damit Raum für eine mögliche Geschichte und menschliche Stimmungen, die der Betrachter wahrnehmen oder selbst interpretieren kann. Ihre Malereien sind im Ergebnis realistisch und gegenständlich. Bei der Entstehung des Bildes, im Malprozess, sind dabei der Duktus, abstrakte Bildelemente des Details, ein differenzierter Farbauftrag, Komposition und die formale Auffassung von Bedeutung. Die Künstlerin versucht, durch die lockere Handführung, die Geste, einen malerischen Zufall zu erzeugen, den sie dann wieder herum als einen gelungenen Pinselstrich bewußt kontrolliert und steuert. So entwickelt sich ein Weg vom malerisch abstrakten Detail zum konkreten Ganzen.
Nähere Informationen und Bildbeispiele finden Sie auf www.utemartens.de
Löna Richter ist 1965 ist in Hamburg geboren und hat von 1986-93 ihre Ausbildung an der HAW in Hamburg zur Diplom Designerin absolviert. Seit ihrem Studium ist sie freischaffend in verschiedenen kreativen Bereichen tätig.
In den letzten Jahren hat sie wieder damit begonnen, sich vermehrt mit ihrer eigenen Kunst intensiver zu beschäftigen und sie auch auszustellen. Farbe, Farbwelten, Bilder und Objekte in kleinem und sehr kleinem Format bilden hierbei den Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Eine Miniatur muss auf sich aufmerksam machen, da sie sonst übersehen wird. Sie muss Strahlkraft haben. Löna Richter versucht, in ihren kleinen Malereien und Objekten eine besondere Tiefe und Farbigkeit zu geben, welche die Betrachtenden anregen sollen, genauer hinzuschauen. Sie müssen sich anstrengen, etwas zu erkennen. Die gemalten Szenen sind oft nur Ausschnitte, Moment-aufnahmen von einer realen Situation aus dem Alltag oder einer Landschaft. Im besten Fall erinnern sie an etwas aus der eigenen Erfahrung. Das Ziel der Künstlerin ist es auch, das Gefühl von Größe und Weite im kleinsten Format festzuhalten und zu vermitteln.
Löna Richter malt mit Acryl und oft nach Fotos. Dabei ist die Erinnerung an den Moment und die Stimmung der Aufnahme meistens wichtiger als das Foto selbst. Das Malen der kleinen Bilder gibt ihr die Möglichkeit, schnell in diese Stimmung und in die dazu passende Farbwelt einzutauchen und es entstehen meistens mehrere Miniaturen parallel.
Kontakt Löna Richter: +4917624980971, mageloneri@gmail.com, Instagram magelonerichter
Schon während meines Studiums der Kunstgeschichte formierte sich der Wunsch in mir, doch einmal selbst eine Galerie zu leiten - aber es sollte noch Jahrzehnte dauern, bis es so weit war.
Nach meinem Abschluss als Master of Arts absolvierte ich eine PR-Zusatzausbildung und arbeitete einige Jahre als Werbeleiterin eines Verlagshauses. Nach der Geburt meines Sohnes orientierte ich mich neu und betrieb 17 Jahre lang ein Malatelier für Kinder.
2022 dann noch einmal ein Neustart in Form meiner kleinen Galerie im Hamburger Westen.
Die kleine Galerie in Flottbek hat im Sommer 2022 eröffnet und ist ein Forum für norddeutsche Künstlerinnen und Künstler.
Die Ausstellung ist immer dann geöffnet, wenn das Kosmetikstudio offen ist, in der Regel von 10 - 18 Uhr. Sie können sich dann in Ruhe umsehen und finden auch Infos über die Künstlerinnen und Künstler sowie meine Visitenkarten.
Ich bin für Beratung und Verkauf zu den grün markierten Zeiten anwesend, also Montag - Freitag von 15-18 Uhr.
Und sehr gern nach Vereinbarung, auch am Wochenende!
Claudia und Christoph Tonn Galerie GbR
Beselerstraße 27
22607 Hamburg
0171-880 44 22
claudia.tonn@gmail.com
Diese Website sammelt keine Daten und setzt keine Cookies.